De’Longhi La Specialista Arte im Test

De’Longhi La Specialista Arte im Test

Mit der Siebträgermaschine La Specialista Arte bringt De’Longhi Barista-Flair in die eigenen vier Wände. e-media wollte wissen, ob das Einstiegsmodell tatsächlich Dolce-Vita-Feeling versprüht und uns mit jeder Tasse einen kleinen Italienurlaub gönnt.

Die Definition von Liebe ist Geschmacks­sache. Bei mir lautet sie: Kaffee. Da ist schon die Zubereitung ein kleiner Festakt, vom Einfüllen der Bohnen bis hin zum Mahlvorgang, begleitet von einem angenehmen Duft, der sich im ganzen Raum ausbreitet. Und letztendlich das Produkt selbst, dieser frische, aromatisch riechende Kaffee, der noch mit einem aufgeschäumten Milch-Krönchen perfektioniert wird. Che dolce vita – so kann jeder Morgen beginnen!

Umso mehr freut es mich, dass ich meine Barista-Veranlagung mit der La Specialista Arte von De’Longhi auskosten kann. Das Einstiegs­modell der Siebträgermaschinen-Familie „La Specialista“ kommt mit integrierter Kaffeemühle und soll alle Hobby-Baristi und jene, die es werden wollen, beglücken können.

Optisch macht die hochwertig verarbeitete Kaffeemaschine mit ihrem elegant-schlichten Design ordentlich Eindruck – und sieht auf jeder Küchenzeile sehr schick aus.

Der richtige Druck macht den guten Kaffee

Wie sieht es aber mit dem aromatischen Italo-Flair aus? Die Kaffeezubereitung ist relativ einfach: Je nach Röstart und Bohnensorte kann aus acht Mahleinstellungen gewählt werden. Der Mahlgrad zwischen drei und sechs wird für die meisten Sorten empfohlen, eins und zwei sind sehr fein und sollten daher nur bei feinen Kaffees verwendet werden. Die richtige Einstellung ist ein wenig tricky, da müssen Giovanni (ja, mein Testgerät hat bereits einen passenden Namen) und ich uns noch aneinander rantasten.

So, der Siebträger ist voll – er fasst bis zu 20 Gramm Kaffeepulver, was für die Zubereitung von bis zu zwei Tassen reicht. Jetzt geht es ans Tampen: Das Barista-Kit der Maschine beinhaltet dafür Tamping-Matte, Dosierhilfe und Tamping-Guide. Das macht das Ganze noch spannender. Denn was ich bisher nicht wusste: Der stempel­artige Presser ist quasi der heilige Gral der Espresso-Zubereitung. Hinter dem Zusammendrücken des Kaffeemehls steckt eine ganze Philosophie. Wie man drückt und dreht, hat Auswirkungen auf den Geschmack. Es geht darum, dass das Wasser an jeder Stelle im Brühsieb auf den gleichen Widerstand trifft, deshalb sollte möglichst gleichmäßig getampert werden. Ist das nicht der Fall, sucht sich das Wasser den schnellsten Weg – dann ist der Kaffee überextrahiert, schmeckt bitter und wird aromalos. Okay, aber erst mal no pressure! Zumindest für mich. Es ist noch kein Profi-Barista vom Kaffeesieb gefallen.

Es geht endlich ans Brühen. Mit der „Ok“-Taste erhält man je nach gewählter Menge einen (doppelten) Espresso oder einen Americano. Nur heißes Wasser, etwa für die Teezubereitung, bekommt man ebenfalls über die La Specialista Arte. Beim Brühen übernimmt dann wieder die Maschine alle Feinheiten – und presst das Wasser mit optimalen 15 bar Druck durch das Kaffeemehl. Gut so, ich hab ob des richtigen Pressens schon genug geschwitzt. Apropos: Das Thermoblock-Heizsystem erreicht in wenigen Sekunden die perfekte Brühtemperatur – mit der „Active Temperature Control“ bleibt die Wassertemperatur während des Vorgangs konstant. Robusta-Bohnen etwa brauchen eine niedrige Temperatur, während Arabica-Bohnen heißeres Wasser benötigen.

Wer seinen Kaffee mit Schaumhäubchen liebt, kann mit der Dampflanze und „My LatteArt“-Milchschäumsystem selbst bestimmen, welche Struktur der Milchschaum haben soll – von luftig-locker bis feinporig-cremig.

So, jetzt brauche ich aber einen Cappuccino. Giovanni, caro mio, ich komme!

Fazit: Perfekter Vollautomat für den Einstieg in die Barista-Welt, der hohe Brühkunst mit voreingestellten Automatik-Funktionen vereint. Das Modell punktet mit einfacher Bedienung, edlem Design und Extras wie dem Barista-Kit, um das Zubereitungserlebnis noch professioneller zu gestalten.

De’Longhi La Specialista Arte

» Leistung: 1.300 Watt
» 15 bar Pumpendruck
» 1,5-Liter-Wassertank
» Thermoblock-Heizsystem mit drei Brühtemperaturen (92/94/96 Grad)
» Flexible, abnehmbare Tassenabstellfläche
» Extra-Heißwasserdüse
» Dampfdüse für Milchschaumzubereitung
» Preis: ca. € 450,–

  test