iRobot Roomba Combo j7+ im Test
Mit dem Roomba Combo j7+ hat iRobot kürzlich ein regelrechtes Multitalent zur Bodenreinigung vorgestellt. e-media hat den Saug- und Wischroboter einem Praxistest unterzogen.
Staubsaugerroboter haben in den letzten Jahren viele Haushalte erobert, nehmen sie doch ihren Nutzern lästige Arbeit ab. Noch mehr Komfort bieten kombinierte Saug- und Wischroboter, die nicht nur Staub und Schmutz entfernen, sondern Hartböden auch gleich feucht nachwischen. Dem jüngst vorgestellten Roomba Combo j7+ hat Hersteller iRobot ein innovatives Feature verpasst, mit dem das Kombigerät noch mehr Effizienz bieten soll.
Ein typisches Problem vieler Saug- und Wischroboter ist, dass sie im Kombibetrieb oft nasse Flecken auf Teppichen hinterlassen. Das kommt vom Wischpad, welches – wenn überhaupt – nicht hoch genug angehoben wird. Dieses Manko wurde beim j7+ mit einem hievbaren Wischpad eliminiert, welches vollständig angehoben und auf der Oberseite des Roboters abgelegt wird. Dieser Vorgang dauert, wie sich im Praxistest zeigte, zwar ein wenig, sorgt aber im Gegenzug verlässlich für trockene Teppiche.
Automatische Objekterkennung
Im Standard-Reinigungsmodus werden zuerst Läufer und Teppiche abgesaugt, bevor sich der Roomba den Hartböden widmet und diese dann gleichzeitig saugt und wischt. Dies spare Zeit, verspricht der Hersteller, da der Bot solche Bereiche in einem einzigen Vorgang reinige. Im Test war allerdings nur ein minimaler Unterschied zum Zeitbedarf anderer Kombigeräte festzustellen, die getrennt saugen und wischen.
Die integrierten Sensoren erkennen verschiedene Bodenarten automatisch. Viel interessanter ist jedoch die automatische Objekterkennung. Mithilfe KI-gestützter Software erkennt etwa das „PrecisionVision“-Navigationssystem rund 80 Objekte als Hindernisse, die dann umfahren werden – darunter Kabel, Kopfhörer, Kleidung, Schuhe, Socken, Rucksäcke, Spielzeug sowie – für Haustierhalter besonders interessant – Futternäpfe, Katzentoiletten und sogar Tierhinterlassenschaften. Im Test wurden alle von uns platzierten Hindernisse erfolgreich erkannt.
Die Komponente „Dirt Detect“ hingegen registriert stärker verschmutzte Stellen und passt den Reinigungsvorgang entsprechend an – so etwa in unserer Testumgebung rund um den Futternapf.
Intelligentes Management
Wichtig ist bei smarten Robotern natürlich auch die App zur Steuerung und Konfiguration. Mit
der iRobot-Home-App lassen sich Reinigungsaufgaben planen, anpassen, optimieren, ändern und natürlich starten und stoppen. So können etwa automatische Reinigungszeiten ebenso definiert werden wie ein automatisches Starten bzw. Stoppen eines Vorganges, sobald man einen bestimmten Radius um den Wohnort verlässt bzw. betritt (Geofence). Zudem lässt sich bestimmen, welche Räume gesaugt und gewischt beziehungsweise nur gesaugt werden sollen. Darüber hinaus können – neben automatisch vorgeschlagenen – eigene Reinigungszonen punktgenau mittels „Smart Map“ definiert werden. Plus: Selbst bei laufender Reinigung können Änderungen vorgenommen und etwa einzelne Räume übersprungen werden – sogar per Sprachkommando, denn der j7+ ist kompatibel mit Alexa- und Google-Assistant-fähigen Geräten.
Automatische Entleerung
Die Absaugstation „Clean Base“ ermöglicht wiederum, den im Roomba gesammelten Schmutz in einen geschlossenen Beutel zu entleeren, der bis zu 60 Reinigungstage lang nicht gewechselt werden muss. Die Entleerung passiert automatisch nach einem Reinigungslauf oder auch manuell ausgelöst über App oder Sprachbefehl. Viel wichtiger aber ist, dass der Absaugvorgang absolut staubfrei erfolgt.
Im Praxistest war der Beutel nach dem 16-tägigen Test zu rund einem Viertel gefüllt. Auf einen nötigen Wechsel des Beutels weist der Roomba – wie auch auf eventuell auftretende Probleme – via App und Lichtsignal auf der Clean Base automatisch hin.
Fazit: Top Saug- und Wischroboter mit umfassenden Steuerungs- und Planungsmöglichkeiten sowie automatischer Objekterkennung. Einzig der Absaugvorgang an der Clean Base, der akustisch an einen Flugzeugstart erinnert, mindert den sonst perfekten Eindruck ein wenig. Davon abgesehen aber ein leistungsstarker Reinigungs-Bot, der auch für Haushalte mit haarenden Vierbeinern geeignet ist.
iRobot Roomba Combo j7+
» 2-in-1-Reinigungsroboter
» Einziehbares Wischpad
» Absaugstation mit Anti-Allergen-Beutel
» Hinderniserkennung
» Programmierbare Reinigungszeiten
» 2 x Bodenbürste, 1 x Seitenbürste
» App- und Sprachsteuerung
» Betriebsdauer: bis zu 75 Min.
» 9 x 34 cm
» 3,4 kg
» Preis: ca. € 740,–