Lenovo Yoga 9i 15IMH5 im Test
Das Premium-Notebook Lenovo Yoga 9i ist auf Leistung getrimmt, macht aber auch optisch einiges her – dank Echtledergehäuse und Handballenablage aus Glas. So viel Luxus hat jedoch seinen Preis.
Ein Blick auf den Preis sorgt für große Augen: Über 2.500 Euro kostet das Yoga 9i. Die Erwartungen sind dementsprechend hoch, doch gleich nach dem Auspacken zeigt sich, wir haben es hier nicht mit einem normalen High-End-Notebook zu tun. Statt mit schlichtem Metallgehäuse kommt das Convertible nämlich mit äußerst elegantem Lederbezug, zudem besteht die Handballenablage komplett aus schwarzem Glas.
Das Display lässt sich gänzlich zurückklappen und das Notebook so als Tablet verwenden. Die Scharniere, die gleichzeitig Lautsprecher sind, wirken ebenfalls hochwertig. Haptik und Look allein machen das Yoga 9i also bereits zu einem richtigen Premium-Notebook. Doch der Luxus beschränkt sich nicht nur auf das Design, auch unter der edlen Lederhülle verbirgt sich Spitzenleistung.
Performante Hardware
Für reichlich Power sorgen der leistungsstarke Intel Core i9 und eine dedizierte Grafikkarte, denen 16 GB RAM und 1 TB Speicher zur Seite stehen. Damit ist das kompakte 2-in-1-Notebook auch für anspruchsvollere Aufgaben wie Bildbearbeitung sowie Gaming von nicht allzu fordernden Titeln bestens gerüstet.
Eine leistungshungrige Hardware braucht einen leistungsstarken Akku – und der ist ebenfalls mit an Bord: Bis zu neun Stunden hielt das Yoga 9i an einem durchschnittlichen Arbeitstag durch. Ganz anders sieht es hingegen aus, wenn die Helligkeit beim Arbeiten auf der Terrasse auf das Maximum gedreht wird. In diesem Szenario hat sich die Akkulaufzeit deutlich verringert, das Gerät musste nach etwa fünf Stunden wieder an den Strom.
Ein wenig enttäuschend ist die Auswahl an Ports: Für ein derart hochpreisiges Gerät hätten wir uns mehr Anschlüsse gewünscht. So sind zwei USB-C- und ein USB-A-Port vorhanden, wer ein HDMI-Kabel anstecken will oder einen Kartenleser benötigt, muss auf einen zusätzlichen Adapter zurückgreifen.
Hochauflösender Bildschirm
Das große 15,6-Zoll-Display kommt mit UHD-Auflösung. Kontraste, Farben und Schärfe überzeugen auf ganzer Linie. Die maximale Helligkeit ist im Normalfall zwar ausreichend, könnte aber dennoch etwas heller sein, denn insbesondere im Outdoor-Einsatz spiegelt das Display stark und bietet im Vergleich zu anderen Modellen insgesamt weniger Leuchtkraft.
Als echtes Convertible hat das 9i ein touchfähiges Display, um es auch als Tablet nutzen zu können. Apropos Eingabe: Auch ein Stylus ist mit an Bord, der sich in einem Schacht direkt im Gehäuse dezent verstauen lässt.
Versteckter Fingerscan
Verborgen ist aber nicht nur der Pen: Beim Verbauen des Fingerprint-Sensors wollte sich Lenovo scheinbar an der eleganten Designsprache orientieren – der Scanner ist nahezu komplett unsichtbar auf der Handballenablage untergebracht und weder optisch noch haptisch zu erkennen. Das sieht zwar elegant aus, allerdings ist es im Alltag leider sehr unpraktikabel, da jedes Mal erraten und blind ertastet werden muss, wo denn der Scanner jetzt genau liegt.
Großartige Soundbar
Weitaus gelungener sind die Speaker, die in den Scharnieren untergebracht sind. Die Lautsprecher-Bar zählt zu den besten, die wir in letzter Zeit in einem Notebook zu hören bekommen haben. Der Klang ist voluminös, ausgewogen und kommt mit genügend Bass und hoher Lautstärke. So machen auch Videostreaming und Musikwiedergabe Spaß.
Fazit: Der luxuriöse optische Eindruck des Lenovo Yoga 9i wird in der Praxis nur durch den nicht erkennbaren Finger-Scanner getrübt. Die Verarbeitung von Ledercover, Glas-Handablage und 360-Grad-Speaker-Scharnieren ist jedoch mehr als gelungen. Neben der Optik liegt der Fokus vor allem auf Leistung, und die bringt das Convertible reichlich mit. Ein absolutes Premium-Gerät, das nahezu für alle Einsatz-Szenarien gewappnet ist, allerdings auch seinen Preis hat.
Lenovo Yoga 9i 15IMH5
➜ Display: 15,6", 3.840 x 2.160 Pixel, 500 cd/m²
➜ Windows 10 Home
➜ Intel Core i9-10980HK, NVIDIA GeForce GTX 1650 Ti
➜ 16 GB RAM, 1 TB SSD
➜ USB-A 3.0, 2 x USB-C mit Thunderbolt 3, Klinke, Fingerprint-Reader
➜ 356 x 239 x 19,7 mm, 2 kg
➜ Preis: ca. € 2.530,–