Bowers & Wilkins Px8 im Test

Bowers & Wilkins Px8 im Test

Mit einer Kombination aus extravaganter Formgebung, erstklassiger Verarbeitung und eindrucksvollem Sound ist Bowers & Wilkins mit dem kabellosen Over-Ear Px8 ein Bravourstück gelungen.

Der Px8 ist der beste Kopfhörer, den wir je gebaut haben“, preist Bowers & Wilkins sein jüngstes kabelloses Over-Ear-Flaggschiff an. Gebürstetes Aluminium, feinstes Nappaleder und das minimalistisch-edle Design machen ihn jedenfalls zum schönsten – subjektiv gesehen. Schaut man sich dann auch noch die technischen Spezifikationen an und spielt anschließend die Lieblings-Playlist ab, wird recht bald klar, was genau die englischen Audio-Spezialisten mit „bester Kopfhörer“ meinen.

Ausgeklügelte Technologie

Herzstück des High-End-Kopfhörers sind 40-mm-Treiber aus Carbonfaser, die in den Hörmuscheln schräg zum Ohr positioniert sind. Diese Kombination soll Verzerrungen reduzieren und das Klangbild verbessern. Dank Unterstützung von aptX Adaptive und DSP-Technologie ist der Px8 für hochauflösende Soundwiedergabe gerüstet. Außerdem hat B&W dem Kopfhörer sechs Mikros (vier davon fürs Noise Cancelling) und einen Akku spendiert, der Power für 30 Wiedergabestunden bieten soll.

Hoher Tragekomfort

Das edle Design und die hochwertige Verarbeitung heben nicht nur Optik wie Haptik des Px8 auf ein hohes Niveau, sondern auch seinen Tragekomfort. Unter dem weichen Leder der Hör­muscheln sorgt Memory-Foam für optimale Passform und stellt in Kombination mit dem üppig gepolsterten Bügel und moderatem Anpressdruck sicher, dass den Musikgenuss selbst bei langem Tragen nichts trübt.

Hohen Komfortansprüchen wird auch die Bedienung des Bluetooth-Kopfhörers gerecht. Mit einem On/Off/Pairing-Knopf, drei Tasten für Lautstärke bzw. Play-Funktionen am rechten Ohrhörer und einer ANC-Taste links könnte das Handling nicht intuitiver sein.

Weitere Funktionen des Over-Ears können über die Music-App von Bowers & Wilkins angesteuert werden – etwa die Empfindlichkeit des Tragesensors, der die Wiedergabe beim Abnehmen des Px8 pausiert, oder das Auto-Stand-by, das den Kopfhörer nach 15 Minuten Inaktivität in einen Energiesparmodus versetzt.

Exzellenter Klang

B&W hat sich mit hochwertigen Lautsprechern als Weltmarke etabliert. Dieses Know-how kommt auch beim Px8 zum Tragen, was man schon nach wenigen abgespielten Titeln heraushört. Das Klangbild ist dynamisch, präzise und kraftvoll und bietet eine große Bühne, doch nichts wirkt aufgebläht. Songs, die man schon zigmal mit anderen Top-Kopfhörern gehört hat, kommen beim Px8 in allen Frequenzbereichen detaillierter rüber, selbst bei sehr hohem Lautstärkepegel.

Wer dennoch andere Klangpräferenzen hat, kann die Intensität von Höhen und Bässen in der App anpassen. EQ-Soundprofile gibt es keine – und braucht es auch nicht, wie wir finden.

Im Unterschied zu manchen anderen ANC-Kopfhörern macht sich bei eingeschaltetem Noise Cancelling keine Minderung der Klangqualität bemerkbar. Die vier im Px8 verbauten Mikrofone filtern Umgebungsgeräusche wirklich gut – doch im direkten Vergleich ist die Lärmbremse nicht ganz so überzeugend wie bei Sonys WH-1000XM5, der in dieser Kategorie als Referenz gilt.

Allerdings ändert das nichts an der Tatsache, dass der Px8 tatsächlich einer der besten Over-Ears ist, die wir je auf dem Prüfstand hatten.

Fazit: Premium-Over-Ears, die in puncto Design, Material- und Verarbeitungsqualität sowie Tragekomfort ihresgleichen suchen. In Kombination mit dem lebendigen, weiträumigen und vor allem pegelfesten Klangbild macht der Px8 der Bezeichnung „Flaggschiff-Kopfhörer“ alle Ehre. Lediglich beim Noise Cancelling ist – im Vergleich mit dem Mitbewerb – noch Luft nach oben.

Bowers & Wilkins Px8

» Kabellose geschlossene Kopfhörer
» Dynamische 40-mm-Kohlefaser-Treiber
» Hybrides Noise Cancelling
» 6 Mikrofone
» Transparenzmodus, Tragesensor
» BT 5.2 mit aptX Adaptive
» Hi-Res-Sound (24 Bit)
» USB-C-Lade- und Klinken-Anschluss
» 30 Stunden Laufzeit mit ANC
» Companion-App » Transport-Box, Lade- & Audio-Kabel
» 320 g
» Preis: ca. € 600, –

  test