Für Laptops & PDAs: Virtuelle Tastatur für Endgeräte
Eine virtuelle Tastatur, die die Kommunikation mit kleinen mobilen Geräten wie Laptops oder PDAs erleichtern soll, hat der US-Spezialist für Computerzubehör, iBIZ, vorgestellt. Über einen Laserbeamer wird das Abbild einer Tastatur auf eine beliebige, glatte Oberfläche projiziert, Sensoren erkennen "gedrückte" Tasten und übertragen die Befehle an das jeweilige Endgerät.
Das virtuelle Laser-Keyboard, das nicht gereinigt werden muss, wird über die USB-Schnittstelle mit Laptops oder PDAs verbunden. Ein Sensor projiziert im roten Licht die Struktur eines Keyboards auf jegliche glatte Oberfläche. Auf dem dort erscheinenden Bild kann dann wie mit einer gewöhnlichen Tastatur gearbeitet werden. Die Laserprojektion erkennt die Koordinaten und überträgt alle Informationen verzögerungsfrei an die Hardware.
Der Sensor wiegt etwa 60 Gramm und hat die Größe eines Feuerzeuges. Die Stromversorgung erfolgt über eine aufladbare Lithium-Ionen-Batterie. Das projizierte Keyboard ist kompatibel mit Palm PDAs, Sony PDAs und Pocket PC PDAs und unterstützt die Betriebssysteme Windows 98, 2000, NT und XP. Über den Ladentisch wird die virtuelle Tastatur voraussichtlich um 99 Euro gehen. (pte/Red.)
Weitere Informationen: