Canon druckt mit zusätzlichem Foto-Rot
Der Canon Tintenstrahldrucker i990 arbeitet als erster Canon Tintenstrahldrucker mit der neuen ChromaPLUS Technologie, die durch Rot als zusätzliche Farbe die ohnehin schon breite Farbpalette erweitert und mit einem 7-Tintensystem für besonders beeindruckende Ergebnisse sorgt. Im Handel ist der i990 seit Februar 2004 für 419,- Euro* erhältlich.
Mit einer Auflösung bis zu 4.800 x 2.400 dpi und einer Tintentröpfchengröße von lediglich 2 Picolitern ist der i990 ideal für den professionellen Anwender. Ein DIN A4-Foto ist in nur ca. 37 Sekunden ausgedruckt - damit ist Canons Neuer beinahe doppelt so schnell wie viele andere dieser Klasse. Der i990 kommt im neuen Canon Design und unterstützt den Hersteller übergreifenden Standard PictBridge und Canon Direct Print: Über den USB-Port an der Gerätevorderseite druckt er direkt von kompatiblen Digitalkameras und -Camcordern - ohne Umweg über den PC.
Der extrem breite Druckkopf des i990 enthält nicht weniger als 5.376 Düsen, die mehr als 100 Millionen 2 Picoliter große Tröpfchen pro Sekunde zu Papier bringen. So wird eine größere Menge Tinte in einer kürzeren Zeit aufgetragen; zudem wird durch die hohe Präzision des Druckkopfes die Körnung erheblich reduziert - Bildschärfe, Farbkontrast, Farbraum und Farbverlauf werden zudem optimiert. Mit bis zu 16 Seiten pro Minute in Schwarzweiß bzw. bis zu 12 Seiten pro Minute in Farbe überzeugt der i990 auch durch Geschwindigkeit.
Ganz neue Fotoqualität
Die neue ChromaPLUS Technologie von Canon verwendet 7 Farbtinten: neben den bewährten Farben Cyan, Magenta, Gelb, Photo Cyan, Photo Magenta und Schwarz ist jetzt auch Rot dabei. Durch die zusätzliche Farbe ist ein noch präziserer Farbübergang bei den weichen Farbtönen Gelb und Rot möglich. Insgesamt konnte die Farbsättigung um bis zu 60% erhöht werden damit kommt ein mit dem i990 erstellter Fotoprint der Farbdynamik eines Diafilms sehr nahe.
Bestens für den Fotodruck vorbereitet
Der i990 druckt randlos in DIN A4, 13 x 18 oder 10 x 15 cm (Postkartenformat) und kann eine Vielzahl von Spezialmedien bis zu einer Stärke von 270 g/m2 verwenden. Und damit nicht unnötig Zeit durch ständiges Papierwechseln verschwendet wird, hat der i990 zusätzlich zum Normalpapiermagazin ein separates Fotopapierfach.
Single Ink-Technologie
Getrennte Tintentanks sorgen für niedrigste Betriebskosten. Da immer nur der Tank ausgewechselt wird, dessen Tinte aufgebraucht ist, wird keine Tinte verschwendet. Anwender werden am PC rechtzeitig darauf hingewiesen, wenn eine Farbe zur Neige geht.
Anschlussmöglichkeiten und Kompatibilität
Über die USB Hi-Speed Schnittstelle werden auch große Datenmengen flott übertragen. Der i990 ist zu den gängigen Windows und Macintosh Betriebssystemen kompatibel.
Gutes Papier gehört dazu
Deshalb wurde das Canon Papier auch konsequent auf bestmögliche "Zusammenarbeit" mit Tintenstrahl-Druckern ausgelegt. Zum Beispiel das Professionelle Fotopapier PR-101 mit einer Grammatur von 245 g/m2 für beeindruckende Fotoqualität. Das neue Fotopapier Plus Seidenglanz SG-101 mit satinierter Oberfläche sowie das Fotoglanzpapier GP-401 und das matte Fotopapier MP-101 runden das Angebot sinnvoll ab.
Starke Software für starke Qualität
Unordnung muss nicht sein - auch nicht auf dem PC. Deshalb sind alle Druckanwendungen unter der anwenderfreundlichen Werkzeugleiste Canon Easy-ToolBox angeordnet. Um das volle Leistungspotenzial des i990 auszuschöpfen, steht ein umfangreiches Angebot zur Verfügung:
- PhotoRecord - Bilder werden automatisch auf die unterschiedlichen Papiergrößen ausgerichtet. Dadurch lassen sich mühelos Fotoalben von
Bildern unterschiedlichen Formats erstellen - in DIN A4, 13 x 18 cm oder 10 x 15 cm. - ZoomBrowser EX - Bildverwaltungssystem, in dem die Bilder zwecks
unkomplizierter Bearbeitung oder Archivierung im Miniaturformat (Thumbnails) dargestellt werden; Funktionen umfassen die Festlegung des Bildausschnitts, eine Diaschau und die Größenänderung für den Versand per E-Mail. - Easy-PhotoPrint - berücksichtigt Informationen, die zum Zeitpunkt der Aufnahme von Exif Print 2.2 kompatiblen Kameras gespeichert wurden. Dies führt zu qualitativ besseren Prints mit einer natürlichen Wiedergabe.
- Easy-WebPrint - Software zum einfachen Drucken von Internetseiten, die passend ausgerichtet werden. Besonders vorteilhaft bei Seiten, die über den Bildschirmbereich hinaus gehen.
Weitere Informationen unter www.canon.at