Samsung Galaxy S21 FE im Test
Das lange angekündigte Samsung Galaxy S21 FE 5G ist endlich da. Doch die Neuauflage des vorjährigen Topmodells, die beliebte Premium-Funktionen der S-Klasse beinhaltet, kommt nur wenige Wochen vor der Enthüllung der brandneuen S22-Serie und ist preislich nicht wirklich attraktiv. Wir haben uns angesehen, wie sich der Neuankömmling im Alltag macht.
Eigentlich war die Neuauflage des S21-Flaggschiffs für letzten August geplant. Dann wurde der Launch auf Oktober verschoben, und kurz danach hieß es in Insiderkreisen, dass Samsung die Produkteinführung komplett streichen wird. Doch dann wurde es überraschenderweise auf der diesjährigen CES in Las Vegas präsentiert, und nun, kurz vor der Einführung der S22-Serie, ist es auch schon auf dem Markt: das Galaxy S21 FE 5G. Die Fan-Edition – dafür steht das „FE“ in der Modellbezeichnung – hat ein 6,4-Zoll-Display und liegt damit größenmäßig zwischen dem S21 und dem S21+. Abgerundete Seiten, ein flaches Gehäuse und die glatte Kunststoffrückseite machen das Smartphone zu einem Handschmeichler – nicht zu groß und nicht zu klein. Zudem hebt es sich mit peppigen Farbvarianten – etwa Oliv oder Lavendel – vom schwarzen Handy-Einheitsbrei ab.
Starke Leistung
Der Bildschirm kommt mit integriertem Fingerabdrucksensor und ist gewohnt hochklassig. Strahlende Farben und hoher Kontrast sorgen für gute Outdoor-Ablesbarkeit, die 120-Hz-Darstellung für eine geschmeidige Anzeige von Bewegungen. Für Letzteres braucht es aber auch Leistung. Und die kommt beim S21 FE von einem Achtkern-Prozessor. Er arbeitet rasend schnell und hat sowohl für Apps als auch für aufwendige 3D-Spiele genug Power unter der Haube. Selbst aktuelle Spitzenmodelle der Konkurrenz bringen nicht mehr Performance auf.
Beim Akku wurde die Kapazität – im Vergleich zum S21 – von 4.000 auf 4.500 mAh erhöht. Damit kommt man locker über den Tag. Wer nicht ständig auf dem Smartphone herumtippt, schafft auch problemlos zwei Tage ohne Steckdose. Mittels Fast Charge ist die Fan-Edition in einer halben Stunde auf 50 Prozent der Kapazität geladen – ein Schnellladegerät ist jedoch nicht im Lieferumfang enthalten. Alternativ lässt sich das Telefon kabellos aufladen.
Vielseitige Cams
Bei den Kameras vertraut Samsung auf ein Dreiergespann aus Haupt-, Weitwinkel- und Dreifach-Telekamera, wodurch flexible Aufnahmemöglichkeiten gewährleistet werden. Nur vom 30-fachen „Space-Zoom“ darf man sich nicht täuschen lassen, denn alles, was über die optische dreifache Vergrößerung hinausgeht, wird künstlich vergrößert. Für ein „Sehr gut“ reicht es bei der Fotoqualität nicht – teurere Flaggschiffe liefern detailreichere Aufnahmen –, aber gut sind die mit dem FE geschossenen Fotos allemal. Auch Selfie-Fans kommen auf ihre Kosten, die Bilder sind wirklich sehenswert. Bei Selbstporträts kann man allerdings die Standard-Auflösung (10 MP) belassen. Die Frontkamera bietet zwar stolze 32 Megapixel, ein nennenswerter Unterschied ist bei höher aufgelösten Selfies aber nicht auszumachen.
Happiger Preis
Preislich startet das Smartphone bei etwas unter 700 Euro. Das reguläre Galaxy S21 hingegen ist schon ab 650 Euro zu haben. Ja, das FE mag ein größeres Display und den stärkeren Akku haben, aber Kameras und Speicher sind bei dem fast ein Jahr älteren S21 besser. Somit ist eine explizite Kaufempfehlung für das Remake recht schwierig.
Da Samsung in wenigen Wochen die neue Generation der Galaxy-S-Flaggschiffe vorstellen wird, sollte man vielleicht deren Marktstart abwarten und erst dann eine Kaufentscheidung treffen. Je nach Preis und Ausstattung der 22er-Serie könnte das S21 FE 5G eine durchaus konkurrenzfähige Alternative darstellen – und mit ziemlicher Sicherheit auch eine günstigere.
Fazit: Die Fan-Edition ist ein richtig schickes Smartphone geworden, das reichlich Leistung bietet und mit solider Triple-Kamera aufwarten kann. Ein ambitioniertes S21-Remake für Galaxy-Fans, das jedoch günstiger sein könnte.
Samsung Galaxy S21 FE
» 6,4"-AMOLED-Display (2.340 x 1.080)
» Android 12
» 5G, WLAN ax, BT 5.2
» 6 GB RAM, 128 GB Speicher
» CPU: Snapdragon 888 (max. 2,84 GHz)
» Kameras: 12/12/8 MP & 32 MP
» IP68, 120 Hz, 25 W Ladeleistung, Qi
» 155,7 x 74,5 x 7,9 mm, 177 g
» Preis: ca. € 690,–