Busch-Jaeger Smart Switch im Test
Der Friends of Hue Smart Switch von Busch-Jaeger sieht aus wie ein ganz gewöhnlicher Lichtschalter, dient jedoch der Steuerung der vernetzten Philips-Hue-Lampen. Der Clou: Der Schalter arbeitet kabellos und generiert den Strom, den er braucht, selbst.
Wer die smarten Hue-Lampen von Philips steuern möchte, muss dazu für gewöhnlich auf das Smartphone zurückgreifen. Philips selbst bietet zwar einen Dimming-Schalter an, mit dem man verschiedene Lichtszenen aktivieren und Lampen dimmen kann, doch dieser gleicht eher einer Fernbedienung als einem Lichtschalter. Für alle, die einen „klassischen“ Wandschalter bevorzugen, hat Busch-Jaeger den Friends of Hue Smart Switch auf den Markt gebracht. Wir haben ihn ausprobiert.
Unkompliziert & zuverlässig
Der Smart Switch besteht aus zwei Wippen mit insgesamt vier drückbaren Bereichen. Dabei erkennen die verbauten Sensoren, ob die Wippe nur kurz angetippt oder länger betätigt wird. Die Einrichtung erfolgt bequem über die offizielle Hue-App und ist in wenigen Sekunden erledigt. Die vier Seiten der Wippe lassen sich mit beliebigen Lichtszenen verknüpfen, während man die Lampen durch längeres Drücken dimmen sowie ein- und ausschalten kann.
Was die Montage angeht, ist der Smart Switch äußerst flexibel. Wer möchte, kann ihn wie einen gewöhnlichen Lichtschalter an die Wand schrauben. Nötig ist das jedoch nicht – alternativ kann er mittels beiliegenden doppelseitigen Klebebands auch einfach aufgeklebt werden. Da der Schalter nicht verkabelt werden muss, lässt er sich so gut wie überall in der Wohnung positionieren.
Der Smart Switch bietet integriertes „Energy Harvesting“. Die Tasten haben deshalb einen etwas größeren Hub und müssen auch etwas fester gedrückt werden als gewöhnliche Tasten. Beim Drücken wird über die Krafteinwirkung eine kleine Menge Strom produziert – ausreichend, um einen ZigBee-Funkbefehl zu verschicken. Im Test gab es dabei keine Probleme, der Schalter sendete bei jedem Tastendruck den dazugehörigen Funkbefehl.
Fazit: Der Friends of Hue Smart Switch funktioniert genau so, wie man es sich wünscht. Nachdem er über die Hue-App konfiguriert wurde, lassen sich auf Knopfdruck verschiedene Licht-Settings auswählen oder die Lampen dimmen. Und da er beim Drücken den für das Funksignal benötigten Strom selbst generiert, ist der Smart Switch überall im Raum montierbar. Einziger Kritikpunkt ist der hohe Preis.
Busch-Jaeger Smart Switch
➜ ZigBee-Funkschalter
➜ Zum Schalten und Dimmen von Philips-Hue-Leuchtmitteln
➜ 2-fach-Wippe
➜ Batterielos und wartungsfrei
➜ Inkl. Befestigungsplatte & Kleber
➜ Erfordert Philips-Hue-Bridge & -App
➜ Preis: ca. € 100,–