Samsung LC32JG50 im Test

Samsung LC32JG50 im Test

Mit dem Samsung LC32JG50 hat man dank des gewölbten Displays stets jeden Punkt der Bildfläche im Fokus. Bei der Ausstattung beschränkt sich der 32-Zöller aufs Wesentliche. Mehr braucht das Gamer-Herz auch nicht.

Wenn es um die Qualität eines Monitors geht, zählen Aspekte wie Auflösung, Kontrast und Helligkeit. Wer den Bildschirm zum Spielen verwendet und dabei schnelle Games wie Shooter bevorzugt, sollte auch einen Blick auf die Bildwiederholrate werfen. 60 Hz sind Standard – kann der Monitor mehr Bilder pro Sekunde darstellen, ergibt das eine klarere, schärfere Darstellung. Samsungs LC32JG50 schafft beachtliche 144 Hz. Hinzu kommt, dass er mit einem Verkaufspreis von weniger als 350 Euro als wahres Schnäppchen in der Kategorie „Über 30 Zoll“ gilt. Wir haben uns angesehen, ob Samsung an den richtigen Stellen gespart hat.

Aufbau & Ausstattung

Das Zusammenbauen des Monitors ist äußerst simpel: Zwischenstück auf den Standfuß schrauben und den Schirm draufstecken – fertig. Dafür gibt es kaum Komfort-Extras. Das gewölbte 32-Zoll-Panel lässt sich lediglich ein wenig nach hinten neigen. USB-Anschlüsse fehlen ebenso wie eingebaute Lautsprecher. Wer über den Monitor Sound hören möchte, muss Kopfhörer anschließen.

All das sind verzichtbare Extras, die den Preis nur in die Höhe getrieben hätten und für die es alternative Lösungen gibt. Einzig das Fehlen von FreeSync- oder G-Sync-Unterstützung könnte den einen oder anderen Gamer schmerzen. Bei den beiden Technologien kann der Monitor die Bildwiederholrate dynamisch an die von der Grafikkarte ausgegebene Rate anpassen. Dadurch werden Ruckler und „Tearing“ vermieden, falls der PC die voreingestellte Bildrate nicht schafft. Was die Bildwiederholfrequenz an sich angeht, ist der LC32JG50 top – mit 144 Hz ist er in der Lage, ein absolut flüssiges Bild darzustellen. Aber: Der PC muss die Leistung auch liefern, eine flotte Grafikkarte und ein schneller Prozessor sind Pflicht.

Handling

Die Bedienung erfolgt über eine multidirektionale Taste (JOG-Taste) auf der Unterseite des Monitors. Links/rechts verändert die Lautstärke, während man über Rauf/runter zwischen Helligkeit, Kontrast und Schärfe wechselt. Aufgefallen ist hier, dass die Kopfhörerlautstärke selbst auf niedrigster Stufe immer noch recht hoch ist. Durch Drücken der Taste gelangt man in ein Untermenü, in dem man die Eingänge wechseln, einen Augen-Schonmodus aktivieren und das eigentliche Menü öffnen kann. Darin ist es unter anderem möglich, voreingestellte Bildmodi für unterschiedliche Arten von Spielen auszuwählen und die Bildwiederholfrequenz einzustellen – zur Wahl stehen 60, 100, 120 und 144 Hz.

Darstellung

Das gewölbte Panel sorgt beim Spielen für einen außergewöhnlichen Bildeindruck. Außerdem ermüden die Augen weniger, da durch die Wölbung der Abstand zu jedem Bildschirmpunkt gleich ist und das Auge nicht immer wieder neu fokussieren muss. Unabhängig von der Curved-Technologie ist die Bildqualität sehr gut. Die Ausleuchtung ist gleichmäßig und auch bei weißem Hintergrund frei von Abschattungen. Die Farben sind satt und der Kontrast ist hervorragend. Lediglich bei der Helligkeit bietet der Monitor nur guten Durchschnitt. Für einen derart preiswerten Schirm ist das Gesamtergebnis aber dennoch ausgezeichnet.

Besonders positiv aufgefallen ist uns, dass Schlieren oder Doppelbilder selbst bei sehr schnellen Bewegungen im Spiel nicht auszumachen waren, die Darstellung ist stets scharf. Dies trifft speziell auf den 144-Hz-Betrieb zu, wo der Gaming-Monitor ein sichtbar klareres Bild darstellt als im gewöhnlichen 60-Hz-Modus – vorausgesetzt natürlich, der PC ist schnell genug, um das Spiel mit der entsprechenden Anzahl an Bildern auszugeben. Ebenfalls wichtig: Ein Input-Lag, also eine Verzögerung zwischen der Eingabe und der Darstellung am Bildschirm, ist nicht auszumachen.

Fazit: Der Samsung LC32JG50 ist ein sehr guter Gaming-Monitor mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Samsung hat zwar auf Extras verzichtet, bietet im Gegenzug aber ein ausgewogenes Gesamtpaket aus Displaygröße, Auflösung, Darstellungsqualität und Geschwindigkeit.

Samsung LC32JG50

➜ 31,5-Zoll(​80 cm)-LC-Bildschirm
➜ 2.560 x 1.440 Pixel, VA-Panel
➜ Helligkeit: 300 cd/m2
➜ 4 ms Reaktionszeit, Kontrast: 3.000:1
➜ 144 Hz Bildwiederholfrequenz
➜ 2 x HDMI, DisplayPort 1.2, Kopfhörer
➜ 712,5 x 519,5 x 242,8 mm, 5,8 kg
➜ Preis: ca. € 340,-

  test