Netgear Arlo im Test
Alles im Blick! Arlo ist eine flexible neue Sicherheitskamera, die ohne Steckdose auskommt. Damit ist die wasserdichte und staubfeste Cam prädestiniert für den Outdoor-Einsatz.
Überwachungskameras im Heimbereich werden dann gerne gekauft, wenn sie drahtlos – also mit WLAN – funktionieren. Komplett kabellos sind sie jedoch nicht, denn sie benötigen immerhin eine Stromsteckdose in der Nähe. Mit Arlo hat Netgear eine Kamera auf den Markt gebracht, die wirklich ohne Kabel auskommt.
Dafür sind die kompakten Geräte mit Batterien ausgestattet. Vier Stück CR-123-Batterien (bekannt von Fotokameras) versorgen die wasser- und staubfeste Cam für mindestens vier Monate mit Energie. Damit ist der Nutzer völlig frei in der Wahl des Aufstellortes. Im Lieferumfang sind zwei magnetische Halterungen in Halbkugelform dabei, an die sich die Cam anheften lässt. Außerdem ist sie an der Unterseite abgeflacht und steht damit auch ohne Halterung.
Um Videos mit der Kamera online zu bringen, muss man sie mit der Basisstation verbinden, die an den Router angeschlossen wird. Die Einrichtung ist simpel und erfolgt via App. Die Basisstation ist leider recht groß ausgefallen, vergleichbar mit einem herkömmlichen WLAN-Router. Allerdings ist vorgesehen, dass sie künftig auch weitere Smart-Home-Produkte von Netgear unterstützt.
Die Videos speichert die Cam in der Cloud, Zugriff darauf gibt es über eine kostenlose App. 1 GB Cloudspeicher gibt es kostenlos. Im Test liefert die Cam sehr brauchbare Aufnahmen. Auch Bewegungserkennung und Nachtsicht arbeiten zuverlässig. Ein Wermutstropfen ist der Preis: Das Set mit einer Kamera und Basisstation kostet 240 Euro.
Netgear Arlo HD Security Cam
➔ Auflösung: 1.280 x 720 Px
➔ Bewegungsmelder, Nachtsicht
➔ Sichtfeld: 110 Grad
➔ Funkreichweite: 30 bis 50 m
➔ Wasser- & staubresistent
➔ Preis: ca. € 220,-