Ratio Six im Test
Seit dem Siegeszug der Kaffeevollautomaten und Kapselzubereiter wird die Filterkaffeemaschine als rückständig stigmatisiert. Die Ratio Six zeigt aber, dass sie weiterhin einen Platz in unseren stylischen Küchen verdient und guter Filterkaffee auch verwöhnter Gaumen würdig ist.
Filterkaffeemaschinen gelten schon lange nicht mehr als sexy. Das könnte am Design liegen, denn der Look einer typischen Filtermaschine weckt sofort Erinnerungen ans Kaffeekränzchen der Großmutter. Dafür wurde der klassischen Filterbrühe erst kürzlich vom weltweit renommierten „New England Journal of Medicine“ eine entzündungshemmende und lebensverlängernde Wirkung bescheinigt. Die schädlichen Bestandteile werden vom Papierfilter besonders gut absorbiert – und das sollte uns Kaffeetrinkern mindestens so wichtig sein wie ein schickes Design.
Dabei kann die hier getestete Ratio Six in optischer Hinsicht durchaus mit eleganten Espresso-Maschinen mithalten. Das Gehäuse besteht aus Edelstahl und punktet mit einer entwaffnend schlichten Ästhetik. Das Wasserreservoir ist zwar aus Kunststoff (BPA-frei) gefertigt, beherbergt aber ein Rohr aus mundgeblasenem Borosilikatglas, welches das Wasser zum großen 32-Loch-Brühkopf transportiert. Das Heizelement aus Aluminium erhitzt es vorher auf rund 93 °C, um das maximale Aroma aus dem Kaffeepulver zu extrahieren. Nicht umsonst darf die Ratio Six das begehrte Siegel der Specialty Coffee Association (SCA) tragen, was sie zum Mitglied eines sehr exklusiven Clubs macht.
Einfacher geht es nicht
Nachdem das Wasser eingefüllt und Thermoskanne sowie Filterkorb eingesetzt wurden, drücken wir die einzige Taste am Gerät. Nun beginnt die sogenannte Bloom-Phase, in welcher das Kaffeepulver mit etwas Wasser benetzt wird, um es gleichmäßig aufquellen zu lassen und eine homogene Konsistenz des Kaffeesatzes zu erzielen. 30 Sekunden später startet der eigentliche Brühprozess, der bei einer vollen Kanne etwa siebeneinhalb Minuten beansprucht. In welcher Phase (Bloom, Brew, Ready) sich die Maschine gerade befindet, verraten drei unauffällige Lichtsymbole über der Einschalttaste.
Interessantes Detail: Die gummierte Manschette am Filterkorb sorgt dafür, dass das Wasser nicht an Temperatur verliert, während es den Kopf verlässt. Die Ingenieure haben also nichts dem Zufall überlassen, und das schmeckt man. Wir hatten vorher unter anderem den Sage Precision Brewer und die Melitta EPOS in Betrieb, welche sehr guten Filterkaffee zaubern, aber komplizierter in der Handhabung sind. Die Ratio Six erzeugt auf Knopfdruck ein vollmundiges Gebräu mit reichhaltigen Aromen, und zwar Tag für Tag in gleichbleibender Qualität. Das Ergebnis kann tatsächlich mit einem behutsam handgebrühten Pour-over-Kaffee aus Barista-Hand mithalten.
Ausgefeiltes Design
Mitgedacht hat Ratio auch bei der Thermoskanne. Diese verfügt über eine sehr große Öffnung, welche die Reinigung zum Kinderspiel macht. Zudem lässt sich der Deckel mit nur einem Handgriff sicher befestigen und wieder lösen. Wie es mit der Isolation aussieht? Eine Stunde nach dem Brühen war der Kaffee immer noch dampfend heiß und weitere zwei Stunden später immerhin warm genug, um ihn in Kombination mit erhitzter, aufgeschäumter Milch zu genießen. Sicherlich gibt es Maschinen mit mehr Features, doch mit der Zahl der Funktionen wächst auch immer die Gefahr, ein mittelmäßiges Gebräu zu produzieren. Die Ratio Six kann nur eine Sache, aber diese erledigt sie mit Bravour: hervorragenden Kaffee nach Golden-Cup-Standard zu produzieren.
Fazit: Für Fans von Filterkaffee ist diese Maschine eine Offenbarung. Selbst wer bereits ein gutes Gerät besitzt, wird mit der Ratio Six noch ein klein wenig mehr Geschmack aus dem Kaffeepulver extrahieren. Ihre besten Eigenschaften sind ihr Minimalismus und der Fokus auf das Wesentliche. Da es nur eine einzige Taste gibt, erhält man immer das gleiche perfekte Ergebnis.
Ratio Six
» 1,25 Liter Brühkapazität
» 1.400-W-Heizelement
» Rostfreier Stahl
» Doppelwandige Thermokaraffe
» Filterkorb mit Deckel und Hitzeschild
» Abtropfschale für den Filterkob
» 34 x 17 x 36 cm, 3,6 kg
» Preis: ca. € 370,–