Panasonic RZ-S500W im Test

Panasonic RZ-S500W im Test

Mit dem RZ-S500W betritt nun auch Panasonic den Markt für True-Wireless-Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung. Das Warten hat sich gelohnt, denn die Japaner machen auf Anhieb fast alles richtig.

Kabel war gestern – wenn es Kopfhörer gibt, die aktuell im Trend liegen, dann sind das kabellose In-Ears, auch True-Wireless-Kopfhörer genannt. Nachdem Smartphones mit Kopfhörer­anschluss zu einer Seltenheit geworden sind, lässt es sich kaum ein Audio-Hersteller ent­gehen, auf den Wireless-Zug aufzuspringen. Dazu zählt seit kurzem auch Panasonic, das mit dem RZ-S500W seinen ersten True-Wire­less-Kopfhörer präsentiert hat. e-media hat die In-Ears probegehört.

Simples Handling

Das Design der Kopfhörer wirkt – panasonictypisch – eher unspektakulär. Auf Farbexperimente wurde verzichtet, zur Auswahl stehen schlichtes „Dusty White“ oder „Deep Black“. Im Lieferumfang sind Ohrpassstücke in fünf Größen enthalten – vorbildlich.

Die gut sitzenden Earbuds sind außen mit einem Sensorfeld ausgestattet, über das sie bedient werden. Je nachdem, wie oft das Feld angetippt wird, werden unterschiedliche Befehle ausgeführt. Dazu zählen der Wechsel zum nächsten oder vorigen Track, das Lauter-/Leiserstellen oder das Aktivieren des am Smartphone genutzten Sprachassistenten. Darüber hinaus gibt es einen Interaktionsmodus, der alle Umgebungsgeräusche durchlässt – praktisch bei Durchsagen oder kurzen Gesprächen.

Die Bluetooth-Antennen sind rund um den Bedienungssensor angeordnet, was für eine stabile Verbindung sorgt. Die Signale für den linken und den rechten Kanal werden separat übertragen, sodass keine Funksignale zwischen den beiden Ohrhörern versendet werden müssen. Das erhöht die Stabi­lität und führt zu einer synchronen Tonwiedergabe. Bei den Codecs setzt Panasonic auf SBC und AAC, eine Unterstützung für den besseren aptX-Codec fehlt hingegen.

Die Akkulaufzeit beträgt knapp sechseinhalb Stunden. Mithilfe der Ladebox lässt sich die Laufzeit unterwegs auf bis zu 19,5 Stunden ausdehnen, bevor die Box per USB Typ C mit Strom betankt werden muss. Kabel­loses Laden wird nicht unterstützt.

Smartes Noise Cancelling

Laut Panasonic bietet der RZ-S500W die derzeit bestmögliche aktive Geräuschunterdrückung aller True-Wireless-Kopfhörer. Dabei kommt ein Dual-Hybrid-Noise-Cancelling-System zum Einsatz. Dieses umfasst eine Kombination aus Feedforward- und Feedback-Noise-Cancelling. Ersteres analysiert die außerhalb des Kopf­hörers auftretenden Geräusche und blendet diese aus. Die Feedback-Technologie wiederum erfasst innerhalb der Ohrmuschel entstehendes Rauschen und nutzt eine analoge Signalverarbeitung mit minimaler Latenz zu dessen Unterdrückung.

Wie bei allen In-Ear-Hörern ist die Wahl der richtigen Aufsatzgröße wichtig. Dichten die Ohreinsätze den Gehörgang gut ab, führt das schon von Haus aus zu einer guten Geräusch­isolierung. Zusammen mit aktivem Noise Cancelling sorgt der RZ-S500W für eine sehr gute Geräuschreduktion mit minimalem Grundrauschen. Die Ingenieure haben hier in der Tat ausgezeichnete Arbeit geleistet.

Über Panasonics Audio-Connect-App lässt sich die Intensität der Geräuschunterdrückung regulieren. Das hilft denjenigen, die sich bei aktivem Noise Cancelling zu sehr von der Umwelt abgeschottet fühlen. Außerdem kann in der App zwischen mehreren Klangprofilen gewechselt werden.

Ausgeglichener Sound

Die Klangqualität des Kopfhörers ist sehr gut, speziell in Anbetracht des nicht übertrieben hoch angesetzten Preises. Das Klangbild ist eher auf der neutralen Seite, mit einer leichten Betonung der Bässe und nicht ganz so dominanten, aber immer noch klaren Höhen. Musikhören mit dem RZ-S500W macht aufgrund des warmen, ausgeglichenen Klangcharakters auch nach mehreren Stunden Spaß.

Fazit: Panasonics True-Wireless-Erstling kann sich hören lassen. Die Soundqualität ist sehr gut und das aktive Noise Cancelling arbeitet hervorragend. Der RZ-S500W schafft auf Anhieb den Sprung in die True-Wireless-Oberklasse. Perfekt ist er aber noch nicht. Auf der Wunschliste für einen etwaigen Nachfolger stehen eine kabellose Ladefunktion sowie die Unterstützung für zusätzliche Audiocodecs wie aptX.

Panasonic RZ-S500W

➜ True-Wireless-In-Ear-Kopfhörer mit dualem Hybrid-Noise-Cancelling
➜ Bluetooth 5.0; Codecs: SBC, AAC
➜ IPX4, Ladeetui mit USB Typ C
➜ Frequenzbereich: 20–20.000 Hz
➜ Rund 6,5 Stunden Laufzeit mit NC
➜ Gewicht: je 7 g, Ladecase: 45 g
➜ Preis: ca. € 140,–

  test