Im Redaktionstest: Ultrabook X1 Carbon von Lenovo

Im Redaktionstest: Ultrabook X1 Carbon von Lenovo

Unter Business-Anwendern gilt Lenovos ThinkPad als das „Arbeitstier“ schlechthin – insbesondere die Ultrabook-Serie X1 Carbon. E-MEDIA hat sich die neueste Version des Kohlefaser-Flaggschiffs en détail angesehen.

Bereits in der fünften Generation ist heuer das X1 Carbon erschienen. Zum 25. ThinkPad-Jubiläum hat man sich bei Lenovo die Messlatte hochgelegt und einen Business-Laptop entworfen, der vor High-End-Features nur so strotzt.

Makellose Verarbeitung

Das Erste, was an diesem Ultrabook auffällt: Es ist ultraleicht. Gerade mal 1,13 Kilogramm wiegt das ThinkPad und ist mit einer Höhe von 15,95 mm zudem noch extrem flach. Von der Optik her kann die Außenhülle vielleicht nicht mit der Coolness eines Alu-Notebooks mithalten, doch ist das Gerät besonders griffig. Dass es einem aus der Hand rutscht, ist ziemlich unwahrscheinlich. Doch selbst das wäre keine Tragödie, zumal das vierfach kohlefaserverstärkte Gehäuse auch einen Schutzrahmen aus einer Magnesiumlegierung besitzt und gegen Stöße, Erschütterungen und Spritzwasser geschützt ist. Beim Aufklappen fällt sofort die hervorragende Verarbeitung auf – und das 14-Zoll-AntiGlare-Display, welches um 180 Grad gedreht werden kann. Das Besondere am Display aber ist, dass es quasi im Gehäuse eines 13"-Ultrabooks untergebracht ist. Lenovo hat das so bewerkstelligt, dass beim Rahmen ums Display viel „Fleisch“ ein-
gespart wurde. Das IPS-Panel mit 2.560 x 1.440 Pixeln garantiert hohe Farbgenauigkeit. Die maximale Helligkeit von 300 cd/m2 steht auch im reinen Akkubetrieb zur Verfügung – sie hätte aber noch eine Spur heller ausfallen können, dieses kompakte Gerät wird ja auch außerhalb des Office zum Einsatz kommen. Für die Textverarbeitung reicht es aber in jeder Lebenslage.

Es wäre natürlich kein ThinkPad, wenn es nicht den roten TrackPoint in der Tastatur-Mitte hätte, selbstverständlich gibt es aber auch ein klassisches Mauspad. Die Tastatur selber – die bei diesem Arbeitstier ja im Mittelpunkt steht – ist ein echtes Highlight: Die Hintergrundbeleuchtung lässt sich per Tastenkombination blitzschnell anpassen, die einzelnen Keys überzeugen mit perfektem Druckpunkt und Tastenhub. Auch wenn die ThinkPads in dieser Disziplin schon immer Spitzenklasse waren – dieses X1 liefert ein Schreibgefühl, bei dem man sich fast schon wie ein Konzertpianist fühlt.

Üppige Ausstattung

Bei der Peripherie setzt man auf moderne Technik. Zwei USB-3.0-Eingänge sind quasi schon selbstverständlich, interessant sind aber die zwei Thunderbolt-3-Anschlüsse, die achtmal schnellere Datenübertragungen als USB 3.0 ermöglichen und mit dem USB-C-Standard kompatibel sind. Heißt: Hat man etwa das Netzteil vergessen, kann einfach das Ladekabel des Smartphones verwendet werden. Auch könnte man – dank Thunderbolt – etwa eine externe Grafikkarte anstecken und das Business-Ultrabook in einen Gaming-Laptop verwandeln. Selbstverständlich hat das X1 Carbon-Slots für microSD und SIM sowie HDMI- und Ethernet-Anschluss.

Solides Innenleben

Kommen wir zu den inneren Werten. Das X1 Carbon gibt es in vier Prozessorvarianten (2x Intel Core i5 und 2x Intel Core i7, jeweils siebte Generation), 8 bzw. 16 GB RAM und SSD-Speichergrößen von 128 GB bis 1 TB. Der Grafik-Chipsatz ist mit der Intel HD Graphics 620 kein Rechenmonster, was bei einem Business-Notebook aber auch nicht erwartet wird.

Für die erforderliche Power sorgt ein 3-Zellen-Akku mit 57 Wh und 15,5 Stunden Laufzeit. Das Beste aber ist: Dank Rapid-Charge-Technologie ist das X1 in 60 Minuten von 0 auf 80 Prozent Akkukapazität geladen.

Neben dem Fingerprint-Scanner gibt es für mehr Sicherheit optional auch eine Infrarotkamera, die in Kombination mit Windows Hello Passwörter obsolet macht. Das Anmelden und Entsperren erfolgt dann per Gesichtserkennung. <<

Fazit: Mit dem neuen X1 Carbon hat Lenovo einen klassischen High-End-Laptop geschaffen, der dank kohlefaserverstärktem Gehäuse besonders robust, aber mit 1,13 kg dennoch ein Fliegengewicht ist. Dadurch eignet sich das ThinkPad besonders gut für den täglichen Einsatz.

Lenovo Thinkpad x1 Carbon G5 (20HR0068GE)

➜ Displ.: 14" IPS, 2.560 x 1.440 (WQHD)
➜ Intel Core i7-7500U, 2x 2,7 GHz
➜ Intel HD Graphics 620
➜ Speicher: 1 TB M.2 PCIe/NVMe SSD, 16 GB RAM
➜ Windows 10 Pro
➜ Schnittstellen: 2x USB A 3.0, 2x Thunderbolt 3, HDMI, Audio, Bluetooth 4.1, WLAN ac, LTE (microSIM), Kartenleser
➜ 32,3 x 21,7 x 1,59 cm; 1,13 kg
➜ € 2.497,–

  test