Windows-Quellcode: Microsoft versucht Verbreitung zu stoppen
Nach der illegalen Veröffentlichung von Teilen des Windows-Quellcodes im Internet versucht Software-Hersteller Microsoft die Verbreitung der Informationen zu unterbinden. Das Unternehmen verschicke Briefe an Computernutzer, die den Programmcode abriefen oder an andere weiterverbreiteten, teilte Microsoft-Sprecher Tom Pilla mit. Die Nutzer seien teilweise über die Peer-to-peer-Netzwerke, über die sie den Quellcode weitergäben, identifizierbar.
In den Briefen weise Microsoft die Betreffenden lediglich darauf hin, dass die Nutzung des Quellcodes illegal sei, sagte Pilla. "Wir bitten sie, ihn erstens nicht mehr weiterzuverbreiten und ihn zweitens zu löschen."
Hintertür für Hacker-Angriffe
US-Softwareriese Microsoft hatte zuvor eingeräumt, dass Teile des streng gehüteten Quellcodes für Windows-Betriebssysteme über das Internet verbreitet wurden. Einige unvollständige Passagen des Windows-2000- und des Windows-NT4-Quellcodes seien illegal verfügbar gemacht worden. Mit dem Wissen aus den Codes können Hacker die Millionen Rechner mit Windows-Betriebssystemen in aller Welt noch leichter angreifen.
Weitere Informationen: