Bösewichte haben keinen Zutritt zum IE8:
Neuer Explorer verspricht mehr Sicherheit

Microsoft hat die voraussichtlich letzte Vorabversion des Internet Explorer 8 (IE8) veröffentlicht. Mit dem Release Candidate nähert sich der Browser dem offiziellen Start und etwaige Änderungen vor der finalen Version sollen laut Dean Hachamovitch, Microsofts General Manager Internet Explorer, sehr genau überdacht und kommuniziert werden. Gegenüber der zweiten Beta des Browsers verspricht die neue Version verbesserte Sicherheit, insbesondere durch ein neues Feature zum Schutz vor "Clickjacking"-Angriffen. "IE8 legt den Fokus darauf, wie Menschen das Web wirklich nutzen", betont Hachamovitch im offiziellen IE-Blog einen zweiten Schwerpunkt.
Clickjacking ist eine relativ neue Angriffsmethode, bei der Inhalte einer Webseite beispielsweise durch ein iFrame verdeckt werden. Der User wird dann durch den für ihn sichtbaren Content zu Clicks verleitet, die eigentlich gefährliche Links im versteckten Inhalt aufrufen. Davor will der Internet Explorer mithilfe eines Header-Tags schützen, das in den Quellcode von Webseiten eingefügt werden kann. "IE 8 wird Seiten mit dem Tag erkennen und Nutzern mittels einer neuen Fehlermeldung anzeigen, dass der Content-Host entschieden hat, keine Frames für Inhalte zuzulassen", heißt es in Microsofts Beschreibung. Nutzer sollen aber die Möglichkeit haben, den fraglichen Inhalt in einem neuen Fenster zu öffnen. Nachgebessert wurde indes auch an Features, die beim Schutz vor Phishing und bösartigen Webseiten helfen sollen, sowie an der Private-Browsing-Funktion "InPrivate". Hier bekommen Nutzer mehr Feinkontrolle über die tatsächlich genutzten InPrivate-Features.
Noch mehr Usability
Die Nutzerfreundlichkeit war schon bei der zweiten IE8-Beta ein Schwerpunkt. In diesem Bereich dreht Microsoft mit dem RC1 nochmals an einigen Schräubchen. Beispielsweise gaben Daten über reale Nutzergewohnheiten Hachamovitch zufolge den Anstoß, das Ablegen von mehr Webangeboten in der Favoriten-Leiste zu erleichtern. Auch die intelligente Adressleiste wurde optimiert. Falls sich eine Webseite sowohl im Browserverlauf als auch den Favoriten befindet, wird der Vorschlag nicht doppelt angezeigt. Dadurch soll es noch leichter werden, bestimmte Inhalte erneut zu finden. Das Schnellsuch-Fenster wiederum verspricht jetzt ein einfaches, schnelles Umschalten zwischen verschiedenen Such-Anbietern mit einem Mausklick.
Keine Änderungen mehr geplant
Bis zum finalen Release des IE8 soll sich nun nicht mehr viel ändern. Es ist zu erwarten, dass sich der endgültige IE8 genau so verhält wie der nun veröffentlichte Release Candidate, so Hachamovitch. Interessierte Nutzer können die aktuelle Vorabversion des Browsers in 25 Sprachen unter
www.microsoft.com
beziehen. Zunächst sind Versionen für Windows XP, Vista und Server verfügbar. Ein IE8-Update für Nutzer von Windows-7-Vorabversionen wird laut Hachamovitch mit dem nächsten Windows-7-Update veröffentlicht.
(pte/red)