Eine Ewigkeit ist halt schon ziemlich lang...:
CDs und DVDs nicht so haltbar wie gedacht

Als Anfang der 1980er Jahre die CD ihren weltweiten Siegeszug begann und die Schallplatte verdrängen sollte, hieß es euphorisch, dieser Datenspeicher halte ewig. Doch nun hat ein Test von 48 CD- und den technisch ähnlichen DVD-Rohlingen ergeben, dass diese - abhängig von einigen Faktoren - gerade einmal 15 Jahre als sicherer Datenträger herhalten.

48 Silberscheiben wurden von der Stiftung Warentest unter die Lupe genommen. Dabei erhielten zwar 35 die Note "Gut", doch auch bei Ihnen kann nicht von unbegrenzter Haltbarkeit gesprochen werden. Wer also Fingerabdrücke auf den Datenträgern macht, sie der Sonne aussetzt oder einfach im Regal verstauben lässt, der muss sich nicht wundern, irgendwann eine "Nicht lesbar"-Meldung anstatt eines Songs oder Films vorzufinden.

In dem Test, dessen Ergebnisse in der Zeitschrift "test" veröffentlicht wurden, galt es, die CDs und DVDs in in den Bereichen Schreiben, Lesen, Beschriften und Robustheit zu überprüfen. So wurden sie etwa Kälte oder Sonnenstrahlen ausgesetzt und mussten sich auf Sand reiben lassen.

Auch wenn der Großteil der Produkte eine gute Note erhielt, so wurde festgestellt, dass sie nicht in jedem Brenner gleich gut funktionieren. Daher wird geraten, unbedingt vorher einen Testlauf zu starten, bevor man in größeren Mengen einkauft. (red)