Onlineeinkäufe: Im Internet ist Vorsicht geboten!

Weihnachtszeit ist Einkaufszeit: Viele stressgeplagte Geschenkesucher meiden überfüllte Geschäfte und Shopping-Zentren und surfen lieber im Internet in Sachen Schnäppchen. Allerdings ist hier Vorsicht geboten, warnen Arbeiterkammer und der Verein für Konsumentenschutz (VKI). Allzu oft fallen gutgläubige Kunden auf dubiose Anbieter herein, die nach geleisteter Zahlung spät oder im schlimmsten Fall gar nicht liefern.

Am wichtigsten ist es, sich den Anbieter und dessen Website "nüchtern zu betrachten" und sich nicht nur mit Hilfe von blinkenden Angeboten, sondern vor allem durch harte Fakten ein Bild zu machen, rät AK-Konsumentenschutzexpertin Daniela Zimmer. Im richtigen Leben sei es zwar selbstverständlich, "sich nicht mit Unbekannten einzulassen", im virtuellen Raum werfen aber viele die Vorsicht über Bord, meinte sie.

Laut E-Commerce-Gesetz sind die Handelsplattformen dazu verpflichtet, ihren Firmennamen und eine "ladungsfähige" Anschrift, sowie zumindest zwei Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme sichtbar auf der Seite anzubringen. Gibt es also eine Beschwerde, kann der Kunde sowohl per E-Mail, als auch per Fax oder Telefon seine Reklamation anbringen, sagte Zimmer. Auch auf die gesetzlich festgeschriebene Rücktrittsmöglichkeit innerhalb von sieben Werktagen vom Kauf muss hingewiesen werden, so die Expertin.

Problem Liefertermin
Zu Problemen kann es auch mit nicht eingehaltenen Lieferfristen kommen: Ist kein genauer Termin vereinbart, hat der Kunde das Recht, nach 30 Tagen vom Kauf Abstand zu nehmen und sein Geld zurückverlangen. Hier reiche es, den Händler mit einem eingeschriebenen Brief zu benachrichtigen, sagte Renate Wagner vom VKI.

Generell empfehle es sich, keine Vorauszahlungen zu leisten. Wenn möglich, sollen die Kunden auf Nachnahmesendung oder Erlagschein bestehen, meinte Wagner.

Zahlen per Kreditkarte
Wer mit Kreditkarte zahlt, sollte darauf achten, seine Daten nicht unverschlüsselt zu übermitteln, da einem Missbrauch durch Dritte sonst Tür und Tor geöffnet ist. In der Adresszeile des Internetbrowsers wird eine sichere Verbindung mit "https:" gekennzeichnet. Auch auf der Internetseite selbst sollte auf die Verschlüsselungen hingewiesen werden.

Für erwiesenermaßen seriöse Internetversandhäuser gibt es ein österreichisches E-Commerce Gütezeichen: Eine Liste der geprüften Unternehmen gibt es unter www.guetezeichen.at . (apa/red)

Weitere Informationen: