Geballtes Wissen: Google-Index mit noch mehr Seiten

Die Suchmaschine Google erfasst in ihrem Index jetzt 4,28 Milliarden Web-Seiten. Mitte Februar waren es noch 3,3 Milliarden Seiten. Auch die Zahl der erfassten Bilder im Internet hat sich von rund 400 Millionen auf 880 Millionen mehr als verdoppelt.

Damit einher ging bei Google auch eine Verbesserung des Algorithmus für die die Auswertung der Suchergebnisse. Trotzdem ist Google weit davon entfernt, das ganze Internet zu erfassen, das Schätzungen zufolge etwa zehn Milliarden Web-Seiten umfasst.

Die Index-Ausweitung macht aber deutlich, dass Google angesichts der härter werdenden Konkurrenz besonders durch Yahoo und MSN seine Stellung als populärste Suchmaschine im Internet festigen will. Yahoo nutzte seit Juni 2000 auch die Ergebnisse von Google, will diese Zusammenarbeit aber im April beenden und dann ganz auf die eigenen Suchtechniken setzen, die im vergangenen Jahr für mehr als zwei Milliarden Dollar (1,59 Mrd. Euro) mit den Firmen Inktomi und Overture erworben wurden.

Auch Microsoft steckt inzwischen einige Millionen Dollar in die Weiterentwicklung von MSN, um diesen Online-Dienst zu einer echten Konkurrenz zu Google auszubauen.

Über Google liefen laut einer Erhebung der Firma comScore Media Metrix im Dezember vergangenen Jahres 35 Prozent aller Suchanfragen im Internet, verglichen mit 27 Prozent bei Yahoo und 15 Prozent bei MSN. AOL und andere Web-Sites von Time Warner kamen auf 16 Prozent, die aber zumeist auch auf Google zurückgriffen.

(apa/red)