Via Handy auf den Spuren Mozarts wandeln:
Mit "Calling Mozart" ganz Wien als Museum
Das jüngste Projekt zum heurigen Mozartjahr ist eher großflächig angelegt: Ganz Wien wird im Rahmen von "Calling Mozart" zum Ausstellungsraum. Dazu wurden an 50 Plätzen Informationsstelen montiert, auf denen Telefonnummern zu finden sind. Wer eine Nummer mit seinem Mobiltelefon wählt, kann dreiminütigen Hörbildern lauschen. Diese geben Auskunft darüber, welchen Zusammenhang es zwischen dem jeweiligen Ort und dem Leben des Komponisten gibt.
Im Rahmen von "Calling Mozart" kann man die Spuren Mozarts nun durch ganz Wien mitverfolgen. So kann etwa das Requiem auszugsweise am Ort seiner Entstehung gehört werden. Oder es ist zu erfahren, was es mit der Alla-Turca-Mode der Barock- und Rokokozeit auf sich hat, und zwar dort, wo Mozart seine "Entführung aus dem Serail" komponiert hat. Die meisten Tafeln sind im Stadtzentrum zu finden. Doch auch weiter entfernte Anlaufstellen gibt es - etwa den Ort mit der Adresse Leberstraße 6-8: Hier befindet sich der St.-Marxer-Friedhof mit der letzten Ruhestätte des Komponisten.
Die Stelen im Detail
Die Stelen widmen sich einem breiten Zeitspektrum, reichend vom ersten Aufenthalt des Wunderkindes in Wien im Jahr 1762 bis zu Stationen der letzten Lebensjahre. Ein eigens aufgelegter Folder gibt Tipps für Spaziergänge, die spezielle Lebensabschnitte zusammenfassen. Die telefonisch abzurufenden Hörbilder sind in Deutsch und Englisch verfügbar. Verrechnet wird der - je nach Mobilfunkanbieter unterschiedliche - Tarif für einen Anruf ins Festnetz. Wer über kein Mobiltelefon verfügt oder sich etwa als Tourist die teuren Roaminggebühren ersparen möchte, kann auch einen Audioguide entlehnen.
Eröffnung des Infocenters
"Calling Mozart" ist ein Gemeinschaftsprojekt des Wiener Mozartjahres und Ö1. Es wurde am Mittwoch vom Wiener Mozartjahr-Intendanten Peter Marboe und ORF-Hörfunkdirektor Kurt Rammerstorfer präsentiert - wobei auch gleichzeitig der neue Info-Pavillon am Herbert-von-Karajan-Platz vor der Staatsoper seiner Bestimmung übergeben wurde. Das Infocenter bietet Auskünfte über sämtliche Wiener Mozart-Veranstaltungen und ist auch Kartenvorverkaufsstelle. Geöffnet ist der Pavillon täglich von 10.00 bis 19.00 Uhr. (APA/red)