Siemens-Angebot für VA-Tech nun offiziell:
Deutsche wollen 55 Euro pro Aktie zahlen

Der deutsche Elektro-Multi Siemens hat sein angekündigtes Offert für die Übernahme des börsenotierten Linzer Technologie-Konzerns VA Tech nun offiziell auf den Tisch gelegt: Pro Aktie werden unverändert 55,00 Euro geboten, geht aus einem in mehreren Medien veröffentlichten Aktionärsbrief von Siemens hervor.

Der Angebotspreis liegt damit gut 6 Prozent unter dem heutigen Börsen-Schlusskurs von 58,37 Euro. Annehmen können die Aktionäre das Offert vom 10. Dezember 2004 bis 9. Februar 2005 - in einer Frist von 40 Börsentagen.

Das freiwillige öffentliche Übernahmeoffert - es erfolgt über Siemens Österreich - ist auf den Erwerb von rund 12,8 Millionen Stammaktien gerichtet, die 83,55 Prozent des Grundkapitals entsprechen. Bereits im Besitz des Siemens-Konzerns ist ein 16,45-prozentiges Paket, das im November vom bis dahin größten VA Tech-Aktionär Mirko Kovats und dessen Partnern gekauft wurde.

Übernahme kostet 842 Millionen Euro
Sofern die Totalübernahme gelingt, müsste Siemens einschließlich der bereits erworbenen Aktien in Summe 842,55 Mio. Euro flüssig machen. Die teilstaatliche VA Tech - die ÖIAG hält noch einen Restanteil von 14,7 Prozent - ist mit weltweit knapp 17.000 Mitarbeitern und 3,9 Mrd. Euro Jahresumsatz Österreichs größter Technologiekonzern.

Siemens hat bereits angekündigt, die ganze VA Tech übernehmen zu wollen. Sollte Siemens mehr als 90 Prozent der VA Tech-Aktien in seinen Besitz bringen, können die verbliebenen Aktionäre über ein "squeeze-out" aus dem Linzer Unternehmen gedrängt werden. Nur in diesem Fall wäre auch ein Börsen-Delisting der VA Tech rechtlich gedeckt.

Siemans hält Angebot für fair
Siemens hält sein Angebot von 55 Euro pro VA Tech-Aktie für "äußerst fair". Der Preis liege "weit über dem Durchschnittskurs der VA Tech-Aktie in den vergangenen Jahren", betont Siemens Österreich-Generaldirektor Albert Hochleitner in dem Aktionärsbrief.

In den vergangenen 24 Monaten sei der gewichtete Durchnittskurs der VA Tech-Aktie bei 35,08 Euro gelegen, in den vergangenen zwölf Monaten bei 40,98 Euro und in den vergangenen sechs Monaten bei 47,84 Euro. Erst nach Bekanntgabe des Übernahmeinteresses durch Siemens sei der Börsekurs der VA Tech innerhalb weniger Tage gestiegen.

Es sei "offensichtlich, dass die Kursentwicklung in den vergangenen Monaten bereits zum Aufbau einer Übernahmeprämie im Preis der Aktie geführt" habe, meint man bei Siemens.

ÖIAG will prüfen
Die ÖIAG will das Offert von Siemens noch prüfen. "Wir werden uns das Angebot noch einmal genau ansehen", sagte ÖIAG-Vorstand Peter Michaelis am Donnerstagabend zur APA.

Schon vor einem Monat hatte sich abgezeichnet, dass Siemens 55 Euro je VA Tech-Aktie bieten würde. Damals habe er erklärt, "der Markt habe signalisiert, dass er etwas mehr sehen möchte", wiederholte Michaelis heute seinen seinerzeitigen Standpunkt. Aktuell wolle er den Angebotspreis aber nicht kommentieren.

Gleichzeitig betonte der ÖIAG-Chef aber, "dass Siemens das richtige Unternehmen ist, um die Zukunft der VA Tech zu gestalten". Vor allem das angepeilte Wachstum der VA Tech könne mit Unterstützung von Siemens "sicherlich besser umgesetzt" werden.
(apa/red)