Schlacht der Handytarife: T-Mobile duelliert sich mit A1
Die Handytarife in Österreich rasseln weiter nach unten, ein Ende der Preisschlacht ist nicht in Sicht. Nach One und Hutchison bietet nun auch der zweitgrößte österreichische Mobilfunkbetreiber T-Mobile Austria netzinterne Gratistelefonie. Und als ob es nicht schön genug wäre, startete auch Mobilkom Austria als Gegenreaktion prompt einen eigenen Billigtarif!
Damit biete T-Mobile den "attraktivsten Netztarif" in Österreich, da zu mehr als 2 Mio. Usern in Österreich rund um die Uhr kostenlos telefoniert werden könne, ist Pölzl überzeugt. Der neue Tarif sieht auch eine zusätzliche Option vor: Für zusätzliche 4 Euro monatlichen Grundgebühr könnten T-Mobile-Kunden um 5 Cent pro Minute in ein ausgewähltes Fest- oder Mobilfunknetz telefonieren. Das gewählte Netz könne einmal monatlich kostenlos gewechselt werden.
Freiminuten gegen Missbrauch
Gespräche in andere Netze und das Versenden einer SMS kosten beim neuen "Relax"-Tarif 20 Cent (zu Hutchison 30 Cent), die Abfrage der Mailbox wird mit 5 Cent vergebührt. Bestehenden Kunden wird bei einem Umstieg auf den neuen Tarif eine Freischaltgebühr von bis zu 40 Euro verrechnet. Um Missbrauch zu vermeiden, werde die Möglichkeit der kostenlosen netzinternen Telefonie auf 1.000 Freiminuten begrenzt. Ab der 1001. Minute würden 5 Cent pro Gesprächsminute verrechnet.
Es geht noch billiger
Die Talsohle bei Handytarifen trotz der jüngsten Preissenkungen sieht Pölzl zur Freude der Handytelefonierer in Österreich noch immer nicht erreicht. Die Tarife würden so lange weiter sinken, solange der extrem scharfe Wettbewerb zwischen österreichischen Mobilfunkern - der "schärfste in der EU" - andauere, so Pölzl.
T-Mobile-Kunden würden erfahrungsgemäß am häufigsten in eigene Netz telefonieren, berichtete Pölzl. Darüber hinaus gebe es in der Regel ein weiteres Netz, in das ein großer Teil der Gespräche geführt werde. Mit dem neuen Tarif komme man diesem Nutzerverhalten entgegen, so Pölzl.
Auch Mobilkom startet 1-Cent-Tarif
Die Mobilkom Austria hat promt auf die weiter sinkenden Handytarife reagiert und ebenfalls einen neuen Billig-Tarif bekannt gegeben. Ab sofort könnten bestehende und neue Kunden bei einer Anmeldung bis Ende März und bei einer monatlichen Grundgebühr um 10 Euro um nur 1 Cent pro Minute bis Jahresende 2004 rund um die Uhr netzintern zu den mehr als 3 Mio. A1-Kunden telefoniert werden, gab die Mobilkom Austria bekannt. Ab Jänner 2005 kämen weitere 5 Euro zur Grundgebühr dazu.
Der Vorteil für alle neuen Kunden der "Option 1 Cent" auf den "A1 Start Plus"-Tarif bestehe im niedrigen Grundentgelt verbunden mit der Netzqualität und der großen Zahl der Mobilkom-Kunden, so die Mobilkom weiter.
Die Aktion könne auch von Wertkartenkunden genützt werden, die auf den "A1 Start Plus"-Tarif umsteigen. Diese könnten ihre Rufnummer behalten und würden zusätzlich entweder einen 40 Euro-Umsteigerbonus oder ein A1-Handy zum Erstanmelderpreis erhalten.
Der Tarifwechsel kostet für Vertragskunden in absteigender Richtung (gemessen an der Höhe der Grundgebühr) einmalig 35 Euro, in aufsteigender Richtung ist er unentgeltlich.
1-Cent-Tarif
Die Preisschlacht in Österreich war im Oktober 2002 vom kleinsten österreichischen Mobilfunkbetreiber durch die Einführung des 1-Cent-Tarifs ins tele.ring-Netz und ins Festnetz sowie bis zu 3 Stunden Gratis-Telefonie in alle Netze gehörig angeheizt worden. Diese Tarif-Aktion war zuletzt bis Ende März 2004 verlängert worden.
Der drittgrößte Mobilfunkbetreiber One bietet indes bei einer Anmeldung bis 21. März und bei einer Grundgebühr von ebenfalls 17 Euro netzinterne Gratis-Telefonie und kostenloses SMS-Versenden im One-Netz von 20 Uhr bis 8 Uhr, Gespräche in Fremdnetze kosten 15 Cent. Bestehende Kunden können gegen ein einmaliges Entgelt von 29 Euro wechseln.
Der UMTS-Anbieter Hutchison ("3") hingegen bietet Neukunden seit 13. Februar unbefristete netzinterne Gratis-Gesprächen rund um die Uhr bei einer Mindestbindefrist von 12 Monaten und einer Anmeldung bis Ende März.
(apa/red)