Blackberry 7230: Das Mini-Office in der Sakkotasche

Wer es einmal hat, will es nicht mehr hergeben: Blackberry, entwickelt vom amerikanischen Unternehmen RIM, ist die perfekte Direktverbindung zum Büro - mit E-Mail, Outlook, Web und Telefonie. Das Besondere: Blackberry synchronisiert sich mit dem Bürorechner in Echtzeit. Heißt: Sobald eine neue Mail auf Ihrem Bürorechner einlangt, wird eine Kopie davon automatisch zum Blackberry geschickt. Für die wichtigsten Office-Dateitypen gibt es einen Reader. Genauso möglich: Sie tragen am Blackberry Termine und Kontakte ein, die sofort bei der Sekretärin im Büro aufscheinen.

T-Mobile hat das Büro für unterwegs 2003 eingeführt - und einige tausend Österreicher nutzen es schon. Heuer soll die Zahl kräftig wachsen, denn E-Mail am Handy ist einer der Megatrends 2004. Im April kommt mit A1 (in Zusammenarbeit mit Vodafone) ein neuer Anbieter hinzu, und auch bei 3 steht mit 3Businessoffice ein ähnliches System in den Startlöchern - aber mit anderen Endgeräten.

Das Beste am Blackberry: Er ist auch für Menschen bedienbar, die sonst nichts mit Technik am Hut haben. Möglich macht es die geniale Ein-Knopf-Bedienung: Menü mit Jog-Rad wählen, kurz drücken - und schon ist die Funktion aufgerufen. Die Tasten sind zwar winzig, lassen sich aber mit ein wenig Übung gut fürs Mailen und SMS-Schreiben verwenden - nur Umlaute fehlen. Und natürlich steckt im Blackberry auch ein vollwertiges Handy zum Telefonieren.

Firmenlösung
Gedacht ist Blackberry vor allem für Firmen mit vielen Außendienstmitarbeitern. Beispiel: Vertreter, Kundendienste
... Voraussetzung: Das Unternehmen hat einen eigenen Mailserver. Denn zur Blackberry-Lösung gehört nicht nur das Endgerät, sondern auch viel Servertechnik, die in den Mailserver integriert wird.

Private Nutzung
Für private E-Mail-Junkies, die den Blackberry nutzen wollen, macht T-Mobile ein spezielles Angebot: Ein Mail-Sammeldienst überwacht die privaten Accounts und stellt eingelangte Mails automatisch zu. Die Kosten: pauschal 14,90 Euro pro Monat. Funktioniert mit beliebigen POP3-Accounts.

Noch mehr Infos: E-MEDIA Nr. 05/04!